Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1415 fonti
E.B.A., Der in allen Vorfällen vorsichtige Banquier, Oder: Gründlich- und Deutliche Anweisung, Was Ein Banquier in seinem Negotio, auch allen und jeden darin vorkommenden Fällen, zu beobachten, und welcher Gestalt er dabey allen Præejuditz vermeyden, mithin seine Handlung vorsichtig führen könne (1), Frankfurt und Leipzig: Johann Friedrich Rüdiger 1733; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb10227196?page=488,489
Adolph Heinrich Ebeling, Lebende Bilder aus dem modernen Paris, IV (Neue Folge, Zweiter Band), Köln: J. P. Bachem 1866; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10426593?page=6,7
Johann Sigismund Elsholtz, Vom Garten-Baw, oder Unterricht von der Gärtnerey auff das Clima der Chur-Marck Brandenburg/ wie auch der benachbarten Länder gerichtet, Cölln (Spree): Schultze 1666; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666.
Enciclopedia dell’italiano, dir. da Raffaele Simone et al., Roma: Istituto della Enciclopedia Treccani, vol. I (2010) e vol. II (2011).
Gustav Schilling (Hrsg.), Encyclopädie der gesamten musikalischen Wissenschaften, Bd. 1-7, Stuttgart: Löflundt, Köhler 1835-1842; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10600488%2FBV003788352%22.
Encyclopaedie der Naturgeschichte der drei Reiche: Ein vollständiges Hand- & Nachschlagebuch in Lexicalischer Form. 1, Leipzig: Ruhl 1850; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb11192867?page=98,99&q=Albizzie
Ludwig Erk, Methodischer Leitfaden für den Gesangunterricht in Volksschulen, 1, Crefeld: Funcke 1834; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10600483?page=4,5.
I. Ernst, Landgraf von Hessen-Rheinfels-Rotenburg, Der so warhaffte als gantz auffrichtig und discret-gesinnte Catholischer [...], [s.i.]: 1666; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10688885?page=6,7.
Carl Euler (Hrsg.), Encyklopädisches Handbuch des gesamten Turnwesens und der verwandten Gebiete, in 3 Bde., Wien [u.a.]: Pichler 1894-96; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11611599%2FBV005484935%22.
Georg Falck, IDEA BONI CANTORIS, das ist: Getreu und Gründliche Anleitung, Wie ein Music-Scholar, so wol im Singen, als auch auf andern Instrumentis Musicalibus in kurtzer Zeit so weit gebracht werden kan, daß er ein Stück mit-zusingen oder zu spielen sich wird unterfangen dörffen: Aus Verschiedenen berühmten Musicis colligirt, und der Music-Liebenden Jugend zu sonderbahrer Lust-Erweck- und nutzlichen Begreiffung, Nürnberg: Wolfgang Moritz Endter 1688; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10527165?page=8,9.
Massimo Fanfani, Forestierismi in Enciclopedia Italiano 2011 (http://www.treccani.it/enciclopedia/prestiti_(Enciclopedia-dell'Italiano)/).
Massimo Fanfani, Prestiti, in Enciclopedia Italiano 2011 (http://www.treccani.it/enciclopedia/prestiti_(Enciclopedia-dell'Italiano)/).
Massimo Fanfani, Ciao e il problema della datazione, in «Lingua Nostra», LXXIII, 2012, pp. 7-18.
Massimo Fanfani, Il paparazzo secondo Flaiano, in "Lingua Nostra", 3/4, 2013, p. 104.
Massimo Fanfani, Per la storia di Paparazzo, in "Lingua Nostra", 1/2, 2017, pp. 54-56
Pietro Fanfani - Giuseppe Frizzi, Nuovo vocabolario metodico della lingua italiana, 2 voll., Milano, P. Carrara, 1883-1899.
Francesca Fantuzzi, L’italiano nella Svizzera tedesca, in “Italiano LinguaDue”, n. 1, 2015, pp. 211-241.
Ambroise Queffélec, avec la participation de Martine Wenezoui-Déchamps et de Jean Daloba, Le français en Centrafrique. Lexique et société, EDICEF/AUPELF, 1997, (https://bibliotheque.auf.org/doc_num.php?explnum_id=205).
Barthold Feind, Deutsche Gedichte: Bestehend in Musicalischen Schau-Spielen, Lob- Glückwünschungs- Verliebten und Moralischen Gedichten [...]. 1, Stade: Brummer 1708; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00057863?page=9.
Carl Ludwig Fernow, Italienische Sprachlehre für Deutsche, in 2 Bde., Tübingen: Cotta 1804; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10588011%2FBV012661118%22.
Caterina Ferrini, Italianismi e pseudoitalianismi nelle Little Italy di Toronto: il linguistic landscape come termometro per misurare la “febbre da italiano”, in Turchetta/Vedovelli 2018, pp. 255-292.
Moritz Feyertag, J. N. J. SYNTAXIS MINOR zur Sing-Kunst: Jn welchem alle und jede Regulen der Edlen Music mit beygefügten approbirtesten Authorn versehen, was am meisten das Singen betrifft, so wohl Alter als neuer Sätzen durch ihre eigene Figurn und wie dieselben auf Jtaliänische Mannieren anzubringen explicirt, und denen annectirten vitiis, so bißhero bey etlichen Sängern in Schwang gangen emendirt zufinden, Duderstadt: Johann Jost Hunoldt 1695; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00013004?page=6,7.
Hermann Fischer, Adelbert v. Keller, Wilhelm Pfleiderer (Hrsg.), Schwäbisches Wörterbuch, in 6 Bände, Tübingen: Laupp 1904-1936; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb00005037%2FBV007936134%22.
Erich Fliess, Miasmen, Berlin: F. Fontane & C. 1893; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11674969?page=4,5