Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1702 fonti
Eduard Bernsdorf (Hrsg.), Neues Universal-Lexikon der Tonkunst, 1. A-F (1856), 2. Förster-M (1857), 3. N-Z (1861), 4. Erster Nachtrag (1865), Dresden [u.a.]: Schäfer 1856-1865; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10599660%2FBV014947459%22.
Jöns Jacob Berzelius (Vf.), C. G. Gmelin (Übers.), Jahresbericht über die Fortschritte der physischen Wissenschaften, Bd. 1-20, Tübingen: Laupp 1822-41; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10130752%2FBV002596686%22.
C. Birgfeldt, Neue practische Violin-Schule [...] nebst einer Erklärung der italienischen Kunstausdrücke und Lehre vom Vortrage, Hamburg: Cranz 1860; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11144224?page=4,5.
Bayerischer Landbote: aeltestes Bl. Münchens; dt.-konservative Bürgerzeitung, Jgg. 55-108, München: 1879-1898; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb11483049%2FBV002715297%22.
J. de Blainville (Vf.), Johann Köhler (Hrsg.), Des Herrn von Blainville ehemaligen Gesandschaftssekretärs der Generalstaaten der vereinigten Niederlande an dem Spanischen Hofe. Reisebeschreibung durch Holland, Oberdeutschland und die Schweiz, besonders aber durch Italien, Bd. 1-5, Lemgo: Meyersche Buchhandlung 1764-67; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb11222373%2FBV002642281%22.
Ludwig Gottfried Blanc, Handbuch des Wissenswürdigsten aus der Natur und Geschichte der Erde und ihrer Bewohner, zum Gebrauch beim Unterricht in Schulen und Familien, vorzüglich für Hauslehrer auf dem Lande so wie zum Selbstunterricht, Deutschland, Italien, Griechenland, (die europäische Türkei, das Königreich Griechenland) und die Ionischen Inseln, Theil 2, 2. verb. und verm. Aufl, Halle: Schwetschke 1833; consultabile online: https://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN778176681/1/
Wenzel Karl Wolfgang Blumenbach, Neuestes Gemälde der Oesterreichischen Monarchie, oder Beschreibung der Lage, des Klimas, der Naturprodukte, Landeskultur, merkwürdigsten Städte, Gegenden, Kunstwerke, Ruinen und Denkmäler, Bd. 1-3, Wien: Sammer 1837; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11095170%2FBV014155018%22.
Mittelhochdeutsches Wörterbuch von Benecke, Müller, Zarncke [digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities], Version 01/23; consultabile online: https://woerterbuchnetz.de/?sigle=BMZ&lemid=A00001.
Johann Jakob Bodmer, Neue critische Briefe, über ganz verschiedene Sachen von verschiedenen Verfassern: Mit einigen Gesprächen im Elysium und am Acheron vermehrt, Zürich: Orell [u.a] 1763; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10573443?page=4,5.
Bohemia: ein Unterhaltungsblatt, Jgg. 10-50, Prag: Haase 1837-1877; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10485314%2FBV012177597%22.
Joseph Böhm, 2te Polonaise für die Violine mit Begleitung von 2 Violinen, Viola und Violonzell: 4. Werk, Wien: Steiner ca. 1818; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11138870?page=2,3.
August Bohse, Das Durchlauchtige Archiv: Worinnen enthalten Vieler Käyser, Päbste ... Wie auch Anderer hohen Potentaten, Republicquen, und derer Ambassadeurs sehr nachdenckliche und Curiose Reden ..., Welche Denen jenigen, so in öffentlichen Aemptern und Functionen begriffen, keinen geringen Nutzen, denen andern aber eine vergnügliche Gemüths-Belustigung und Wissenschaft geben werden, Bd. 1 (1691), Bd. 2-3 (1693), Franckfurt [u.a.]: Boetius und Georgi 1691-93; consultabile online: www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A"bsb10555187%2FBV007959627".
Giuseppe A. Boidi, Dizionario ragionato delle voci delle arte del disegno architettura, pittura, scultura ed industrie affini, Torino, V. Bona, 1888.
Raffaella Bombi, Italicità, food e slow food. Una nuova dimensione culturale ed espressiva, in Bombi/Orioles 2014, pp. 65-75.
Raffaella Bombi, Tra italianismi e anglicismi. Aspetti interlinguistici dell’Italian food, in pp. 77-87.
Raffaella Bombi, Italianismi migranti. Interferenze linguistiche e storytelling, in "Testi e Linguaggi", 11, pp. 157-170.
Raffaella Bombi/Vincenzo Orioles (a cura di), Essere italiani nel mondo globale oggi. Riscoprire l’appartenenza, Udine: Forum 2014 (Valori identitari e imprenditorialità, 2).
Raffaella Bombi/Vincenzo Orioles (a cura di), Lingue in contatto / Contact Linguistics. Roma, Bulzoni, 2016
Filippo Bonanni (Vf.), Verzeichnüß Der geistlichen Ordens-Personen in der Streitenden Kirchen: in nette Abbildungen und einer Kurtzen Erzehlung verfasset [...] Sr. Päbstlichen Heiligkeit Clementi XI, Bd. 1 (1724), Bd. 2 (1724), Bd. 3 (1720), Nürnberg: Weigel 1720-1724; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10006229%2FBV004810208%22.
Filippo Bonanni, Verzeichnis der Geist- und Weltlichen Ritter-Orden [...], Nürnberg: Weigel 1720; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11065114?page=,1.
Arnaldo Bonaventura, Manuale di storia della musica, 4a ed. riveduta e ampliata, Livorno R. Giusti, 1914.
Luigi Bossi, Introduzione allo studio delle arti del disegno e vocabolario compendioso delle arti medesime [...], 2 voll., Milano, Pietro e Giuseppe Vallardi, 1821.
Heinrich Philipp Boßler, Elementarbuch der Tonkunst zum Unterricht beim Klavier für Lehrende und Lernende: mit praktischen Beispielen ; eine musikalische Monatschrift. 1. 1782/83 (1782), Speier: Enderes 1782; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10598317?page=4,5.
Ferdinando Bottarelli, Dizionario portatile italiano, inglese e francese [...], 3 voll., Venezia, Tommaso Bettinelli, 1791
Auguste Brachet, Dictionnaire étymologique de la langue française, Paris, Hetzel, 1868.
Johannes Brahms, Drei Intermezzi für Pianoforte, op. 117 [prima edizione], Leipzig: C. G. Röder; consultabile online: https://imslp.org/wiki/3_Intermezzi,_Op.117_(Brahms,_Johannes).