Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1415 fonti
I. Hoven, Jäger's Qual, Gedicht von Johann Gabriel Seidl / Lied für eine Singstimme mit Begleitung von Waldhorn und Pianoforte, Wien: Pietro Mechetti qm. Carlo 1846; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11352807?page=1.
Historický slovník slovenského jazyka. Bratislava: Veda. 1991 - 2008. Consultabile su: https://slovnik.juls.savba.sk/?w=&s=exact&c=Ud06&cs=&d=hssj#
Therese Huber, Bemerkungen über Holland aus dem Reisejournal einer deutschen Frau, Leipzig: Fleischer 1811; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811.
Johann Hübner, Reales Staats-, Zeitungs- und Conversations-Lexicon, worinnen so wohl Die Religionen und Orden, die Reiche und Staaten [...] als auch Andere in Zeitungen und täglicher Conversation vorkommende Latein- und Frantzösische Wörter, Termini Juridici [...] beschrieben werden, Leipzig: Gleditsch 1708; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10541372?page=6,7.
Johann Hübner, Neu-vermehrtes poetisches Hand-Buch, das ist, eine kurtzgefasste Einleitung zur deutschen Poesie, nebst einem vollständigen Reim-Register [...], Leipzig: Gleditsch und Sohn 1712; consultabile online: https://books.google.at/books?id=nZtgAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Johann Hübner, Curieuses und Reales Natur-, Kunst-, Berg-, Gewerck- und Handlungs-Lexicon [...], Leipzig: Gleditsch 1714; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10541388?page=4,5.
Eberhard Friedrich Hübner, Franz von der Trenk, Pandurenobrist, Bd. 1 Mit einer Vorrede und Familiengeschichte (1888), Bd. 2 Mit einer Heirathsgeschichte, für Menschentöchter (1888), Bd. 3 Mit einer Geniegeschichte (1890), Stuttgart: Mäntler 1888-90; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10067450%2FBV004831489%22.
Christoph Wilhelm Hufeland, Enchiridion medicum, o Indirizzamento alla pratica della medicina, trad. di G. Almansi con aggiunte, Firenze, Tip. di Sansone Coen, 1841.
Christian Friedrich Hunold, Die Allerneueste Art, Zur Reinen und Galanten Poesie zu gelangen: Allen Edlen und dieser Wissenschaft geneigten Gemüthern, Zum Vollkommenen Unterricht, Mit Uberaus deutlichen Regeln, und angenehmen Exempeln ans Licht gestellet von Menantes, Hamburg: Fickweiler 1722; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10111718?page=6,7.
Claudio Iacobini, Affissi, in Enciclopedia Italiano 2010 ((http://www.treccani.it/enciclopedia/affissi_%28Enciclopedia-dell%27Italiano%29/)
Equipe IFA, Inventaire des particularités lexicales du français en Afrique noire, Vanves, Edicef, [1983, 1988] 2004, (https://bibliotheque.auf.org/doc_num.php?explnum_id=157).
Illustriertes Konversations-Lexikon. 1, A, Leipzig: Spamer 1870; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10984313?page=324,325
Ille, Karl (2009): „Italianismen und Pseudoitalianismen in der gastronomischen und kommerziellen Öffentlichkeit Wiens“. In: Ehmer, Josef / Ille, Karl (Hg.): Italienische Anteile am multikulturellen Wien. Innsbruck / Wien / Bozen: Studienverlag (Querschnitte, 27), 111-125.
Antonia Illiano, Manuale di psicodiagnostica e psicoterapia. Per il bambino e l'adolescente normale e difficile, Napoli, Lettere italiane, 1999.
Karl Immermann, Münchhausen, Eine Geschichte in Arabesken, Bd. 1, Düsseldorf: Schaub 1838; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838.
International Music Score Library Project (IMSLP) / Petrucci Music Library, Project Petrucci LLC (Hrsg.), Wilmington: 2006-heute; consultabile online: https://imslp.org/.
Jacob Christoff Iselin (Hrsg.), Neu-vermehrtes Historisch- und Geographisches Allgemeines Lexicon: in welchem das Leben, die Thaten, und andere Merckwürdigkeiten deren Patriarchen, Propheten, Apostel [...], Bd. 1 A-C [1726], Bd. 2 D-I [1726], Bd. 3 K-Q [1726], Bd. 4 R-Z [1728], Basel: Brandbüller 1726-28; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11054674%2FBV001530465%22.
Johann Theodor Jablonski, Allgemeines Lexikon der Künste und Wissenschafften [...], Leipzig: Thomas Fritschen 1721; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11210865?page=6,7.
Wolfgang Jäger, Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon, Erster Theil, A–L (1782), Zweyter Theil, M–Z (1784), Nürnberg: Grattenauer 1782–84.
Deutscher National-Verein für Musik und ihre Wissenschaft (Hrsg.), Jahrbücher des Deutschen Nationalvereins für Musik und ihre Wissenschaft, Bd. 1-4, Karlsruhe: Groos 1839-1842; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10527312%2FBV002720973%22.
Janot, Pascale (2008): “Les italianismes au service du discours médiatique du correspondant permanent français en Italie”. Synergies Italie 4, 75-85.
Jahrbücher der Literatur, Bde. 1-122, Wien: Gerold 1818-1848; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10539374%2FBV002552295%22.
Carl Bertuch (Hrsg.), Journal des Luxus und der Moden, Jg. 1-27, Weimar: Friedrich J. Bertuch 1787-1812; consultabile online: https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpjournal_00000029
Carl Justi, Winckelmann: sein Leben, seine Werke und seine Zeitgenossen, Bd. 1: Winckelmann in Deutschland [1866], Bd. 2: Winckelmann in Italien [1872], Leipzig: Vogel 1866-72; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11426403%2FBV006762608%22.
Marta Kaliska, Come si insegna l’italiano alle università in Polonia?, in “Italiano LinguaDue”, n. 2, 2019, pp. 205-221.
Jacob Heinrich Kaltschmidt, Neuestes und vollständigstes Fremdwörterbuch zur Erklärung aller aus fremden Sprachen entlehnten Wörter und Ausdrücke, welche in den Künsten und Wissenschaften, im Handel und Verkehr vorkommen: [...], Leipzig: Brockhaus 1870; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10584721?page=6,7.