Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1717 fonti
Roberto Gusmani, Saggi sull’interferenza linguistica, Firenze, Le Lettere (1a ed. 1981), 1986.
Francesco Gusta (Vf.), Christian J. Jagemann (Über.), Leben des Sebastian Joseph von Carvalho und Melo, Marquis von Pombal, Graf von Ocyras etc., Staatssekretärs und ersten Ministers des Königs von Portugal Josephs I, in 5 Theile, Leipzig: Schwickert 1782; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10065912%2FBV004273048%22.
Goethe-Wörterbuch, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21; consultabile online: https://www.woerterbuchnetz.de/GWB.
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen auf die Jahre 1739-1751, Göttingen: Universitäts-Buchhandlung, Schmid 1739-1751; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10538793%2FBV002541017%22.
Johannes Bonus Haid, Psalterium Decachordum, Das ist: Marianischer Psalter, mit Zehen Saiten bezogen, Oder Hundert Sittlich-Moralische Ehren-Predigen der seeligisten Mutter Gottes Mariae ...: samt beygefügten vier und zwantzig Lob- und Ehren-Predigen von dem Heil. Martyrer ... Sebastiano, Theil 3, Augsburg: Schlüter und Happach 1713; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11056589?page=,1.
Giuseppe Haidvogl, Nuovo dizionario zoojatrico-domestico, Milano, G. Silvestri, 1827-1828.
Johann Samuel Halle, Die Naturgeschichte der Thiere in Sistematischer Ordnung, Bd. 1: Die Vierfüssigen Thiere, welche lebendige Jungen zur Welt bringen [1757], Bd. 2: Die Vögelgeschichte [1760], Berlin: Voß 1757-1760; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11272025%2FBV014059007%22.
Hermann Haller, Tra Napoli e New York. Le macchiette italo-americane di Eduardo Migliaccio, Roma, Bulzoni, 2006
Hermann Haller, Shrimp Fra Diavolo e chicken Scarpariello: italiano e italianismi nella cucina dei menu dei ristoranti newyorkesi, in C. Robustelli, G. Frosini (a cura di), Storia della lingua e storia della cucina. Parole e cibo: due linguaggi per la storia della società italiana, Firenze, Cesati, 2009, pp. 703-715.
Hermann Haller, Tutti in America. Le guide per gli emigrati italiani nel periodo del grande esodo, Firenze, Cesati, 2017
Hermann Haller, Tra italiano e inglese: gli anglicismi nei titoli dei quotidiani, in "Lingua Nostra", LXXXI, 1/2, 2020
Johann Christian Hallmann, Trauer-, Freuden- und Schäfferspiele: nebst einer Beschreibung aller Obristen Hertzoge über das gantze Land Schlesien, Breßlau: Fellgiebel 1673; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11341751?page=8,9.
Karl Hammerdörfer/Christian Traugott Kosche, Europa, Bd. 1: West- und Süd-Europa, Leipzig: Weidmann und Reich 1784 (Geographieschulbücher vor 1871); consultabile online: https://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN746586302/1/.
Joseph von Hammer-Purgstall, Schirin, ein persisches romantisches Gedicht nach morgenländischen Quellen, Bd. 1-2, Leipzig: Fleischer 1809; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10110322%2FBV011033191%22.
Ferdinand Gotthelf Hand, Aesthetik der Tonkunst, 1, Leipzig: Hochhausen und Fournes 1837; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10598662?page=6,7.
Handbuch der musikalischen Litteratur, oder allgemeines systematisch geordnetes Verzeichniss der bis zum Ende des Jahres 1815 gedruckten Musikalien, auch musikalischen Schriften und Abbildungen [...], Leipzig: Anton Meysel 1817; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10598698?page=6,7
Georg Friedrich Händel (Vf.), Passion nach Barthold Heinrich Brockes / der für die Sünden der Welt gemarterte und sterbende Jesus, HWV 48 [komponiert 1716; Urtext Ausgabe], Kassel: Bärenreiter Verlag 1965; consultabile online: https://imslp.eu/linkhandler.php?path=/imglnks/euimg/c/cd/IMSLP556047-PMLP44442-handelHHAI,7passionnachbartholdheinrichbrockesHWV48.pdf.
Georg Friedrich Händel (Vf.), Music for the Royal Fireworks, HWV 351 [komponiert 1749; Urtext Ausgabe], Kassel: Bärenreiter Verlag 1962; consultabile online: https://imslp.org/wiki/Special:ImagefromIndex/559955/ng9.
Peter Wulf Hartmann, Kunstlexikon, [Maria Enzersdorf]: Hartmann 1996; consultabile online: http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_a_1.html.
K.K. Hof- und Privil. Kunst- und Musikalienhandlung Tobias Haslinger (Urheber), Verlags-Catalog der K.K. Hof- und privil. Kunst- und Musikalienhandlung des Tobias Haslinger, Wien: Haslinger 1836; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11034638?page=,1.
Johann Adolf Hasse, Meisterstücke des italienischen Gesanges, in Arien, Duetten und Chören mit deutschen geistlichen Texten: nebst einer nöthigen Vorrede, und einem nützlichen Anhange für den Sänger, in Partitur, Leipzig: Junius 1791; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11363027?page=4,5
Johann Ernst Häuser, Musikalisches Lexikon oder Erklärung und Verdeutschung der in der Musik vorkommenden Ausdrücke, Benennungen und Fremdwörter, mit Bezeichnung und Aussprache, in alphabetischer Ordnung. 2, M-Z, Meißen: Goedsche 1833; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10623176?page=2,3.
Hayez, Jérôme, «Veramente io spero farci bene...». Expérience de migrant et pratique de l’amitié dans la correspondance de Maestro Naddino d’Aldobrandino Bovattieri médecin toscan d’Avignon (1385–1407), Bibliothèque de l’École des Chartes 159, 2001, pp. 413–539.
Wilhelm Hebenstreit, Wissenschaftlich-literarische Enzyklopädie der Aesthetik, Wien: Carl Gerold 1843; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11009589?page=4,5
Johann David Heinichen, Der General-Bass in der Composition, Dresden: Heinichen 1728; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10527256?page=4,5.
Theodor Heinsius, Volksthümliches Wörterbuch der Deutschen Sprache: mit Bezeichnung der Aussprache und Betonung für die Geschäfts- und Lesewelt, 4 Bde. Hannover: Hahn 1818-1822; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11763022%2FBV005358355%22.
Matthias Heinz, Salettl – ein diatopisch markierter Italianismus des Deutschen mit sporadischer Verwendung, in Von Salzburg über Ladinien und das Aostatal bis Sizilien, Istitut Ladin Micurá de Rü, San Martin de Tor, 2024, pp. 175-184.
A doppio filo: la moda fra italiano e lingue straniere, a cura di Matthias Heinz e Giuseppe Sergio, in "LCM Journal", 7, n. 2, 2020.
Matthias Heinz, Domenica Minniti Gònias, Luca Serianni (a cura di), Gli italianismi nel neogreco e i suoi dialetti e in altre lingue. Atti del Convegno “Italoellenica. Incontri sulla lingua e la traduzione” (1 novembre 2019), Università Nazionale e Kapodistrias di Atene, Atene, 2022, pp. 130-144.
W. Helbig, "Ueber den Pileus der alten Italiker", in: Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Philologische und Historische Klasse (1880), München: Verl. der Bayer. Akademie der Wiss. 1880, pp. 487-554; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11565094?page=,1.