Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1597 fonti
Johann Gottfried Herder, Herders Conversations-Lexikon, Kurze aber deutliche Erklärung von allem Wissenswerthen aus dem Gebiete der Religion, Philosophie, Geschichte, Geographie, Sprache, Literatur, Kunst, Natur- und Gewerbekunde, Handel, der Fremdwörter und ihrer Aussprache etc. etc., Bd. 1: A-Car (1854, 18572), Bd. 2: Cardatur-Fyt (1854), Bd. 3: G-Lindenau (1855), Bd. 4: Lindenburg-Rynt (1856), Bd. 5 S-Zytomierz (1857), Freiburg im Breisgau: Herder’sche Verlagshandlung; consultabile online: https://www.woerterbuchnetz.de/?sigle=Herder&lemid=A00001.
Karl Herloßsohn, Allgemeines Theater-Lexikon oder Encyklopädie alles Wissenswerthen für Bühnenkünstler, Dilettanten und Theaterfreunde, in 7 Bde., Altenburg, Leipzig: Expedition des Theater-Lexikons 1839-1846; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb11748784%2FBV001688350%22.
Karl Herloßsohn, Damen-Conversations-Lexikon, Bde. 1-10, Leipzig: Volckmar, Adorf: Verlags-Bureau 1834-38; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11245475%2FBV005873528%22.
Hermes oder kritisches Jahrbuch der Literatur, Bde. 1-35, Leipzig: Brockhaus 1819-1831; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&startPage=6&filter=volumes%3A%22bsb10711217%2FBV002559731%22.
Christian Karl André (Hrsg.), Hesperus. Encyclopädische Zeitschrift für gebildete Leser, auf die Jahre 1812-1832, Stuttgart und Tübingen: J. B. Cotta 1812-1832; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10531391%2FBV002589635%22.
Jonas Ludwig von Heß, Durchflüge durch Deutschland, die Niederlande, und Frankreich, I, Hamburg: Bachmann und Gundermann 1793; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10469649?page=,1.
Johann Heinrich Gottlieb Heusinger, Über das idealistisch-atheistische System des Herrn Profeßor Fichte in Jena, Dresden / Gotha: Justus Perthes 1799; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10046038?page=,1.
Moritz Heyne, Deutsches Wörterbuch, Bd. 1 A-G (1890), Bd. 2 H-Q (1892), Bd. 3 R-Z (1895), Leipzig: Verlag von S. Hirzel 1890-95; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11559217%2FBV003803415%22.
Paul Heyse, Italienisches Liederbuch, Berlin: Wilhelm Hertz 1860; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11720693?page=4,5.
Johann Christian August Heyse, Allgemeines Wörterbuch zur Verdeutschung und Erklärung der in unserer Sprache gebräuchlichen fremden Wörter und Redensarten: zum bequemen Gebrauch für Alle, welche jene Ausdrücke richtig verstehen und gebrauchen, oder auch vermeiden wollen, insonderheit für Schulen. 1. A-K, Oldenburg: Schulze 1804; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10797549?page=4,5.
Johann Christian August Heyse, Allgemeines Fremdwörterbuch oder Handbuch zum Verstehen und Vermeiden der in unserer Sprache mehr oder minder gebräuchlichen fremden Ausdrücke: mit Bezeichnung der Aussprache, der Betonung und der nöthigsten Erklärung von Joh. Christ. Aug. Heyse, Bd. 1 A-J, Bd. 2 K-Z, 7. Ausgabe, Hannover: Hahn 1835; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10583824%2FBV001603356%22.
Johann Christian August Heyse, Allgemeines verdeutschendes und erklärendes Fremdwörterbuch: mit Bezeichnung der Aussprache und Betonung der Wörter und genauer Angabe ihrer Abstammung und Bildung, 9. Ausgabe, Hannover: Hahn 1844; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10583826?page=4,5.
Johann Christian August Heyse, Allgemeines verdeutschendes und erklärendes Fremdwörterbuch mit Bezeichnung der Aussprache und Betonung der Wörter nebst genauer Angabe der Abstammung und Bildung, 10. rechtmäßige, vermehrte und durchaus verbesserte Ausgabe, Hannover: Hahn 1848.
Johann Christian August Heyse, Allgemeines verdeutschendes und erklärendes Fremdwörterbuch mit Bezeichnung der Aussprache und Betonung der Wörter nebst genauer Angabe der Abstammung und Bildung, Neu bearbeitet von Karl W. L. Heyse. Elfte durchaus verbesserte und sehr bereicherte Ausgabe, Hannover: Hahn 1853; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10583827?page=5
Johann Christian August Heyse, Allgemeines verdeutschendes und erklärendes Fremdwörterbuch: mit Bezeichnung der Aussprache und Betonung der Wörter nebst genauer Angabe ihrer Abstammung und Bildung, 14. Ausgabe, Hannover: Hahn 1870; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11697048?page=4,5.
Johann Christian August Heyse (Vf.), Gustav Heyse (Hrsg.), Allgemeines verdeutschendes und erklärendes Fremdwörterbuch: mit Bezeichnung der Aussprache und Betonung der Wörter nebst genauer Angabe ihrer Abstammung und Bildung, 15. Ausgabe, Hannover: Hahn 1873; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11159240?page=4,5.
Johann Christian August Heyse, Kurzgefaßtes Fremdwörterbuch oder Handbuch zum Verstehen und Vermeiden der in unserer Sprache mehr oder minder gebräuchlichen fremden Ausdrücke, Nordhausen. Vierte rechtmäßige sehr vermehrte und verbesserte Ausgabe, Hannover: Hahn 1825; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10584729?page=5.
Johann Adam Hiller (Hrsg.), Sammlung der vorzueglichsten, noch ungedruckten Arien und Duetten des deutschen Theaters, von verschiedenen Componisten; Bd. 2 (1777), Bd. 4 (1778), Leipzig: J. F. Junius 1777-1778; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11146310?page=,1 (Bd. 2); https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11379651?page=2,3 (Bd. 4).
Johann Adam Hiller (Hrsg.), Wöchentliche Nachrichten und Anmerkungen, die Musik betreffend. [1]. 1766/67, Leipzig: Verlag der Zeitungs-Expedition 1766; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10271141?page=6,7.
Johann Adam Hiller (Hrsg.), Musikalische Nachrichten und Anmerkungen auf das Jahr 1770, Erster Theil, Leipzig: Verlag der Zeitungs-Expedition 1770; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10527275?page=4,5.
Ferdinand Ignaz Hinterleithner, Lauthen Concert mit Violin, Bass vnd Lauthen [...], Wien: [s.n.] 1699; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00052434?page=4,5
Cristian Cay Lorenz Hirschfeld, Theorie der Gartenkunst, Bd.1 (1779), Bd. 2 (1780), Bd. 3 (1780), Bd. 4 (1782), Bd. 5 (1785), Leipzig: Weidmann; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779, ..._gartenkunst2_1780, ..._gartenkunst3_1780, ...gartenkunst4_1782, ..._gartenkunst5_1785.
HMT = Albrecht Riethmüller (Hrsg.), Handwörterbuch der musikalischen Terminologie. Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Stuttgart: Steiner 1972-2006; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?query=%28%22Handw%C3%B6rterbuch+der+musikalischen+Terminologie%22%29&handler=simple-metadata&sortField=date&sortOrder=asc.
Matthias Hoë von Hoënegg, Leipzigische Schluß-Predigt, Von der Fürsten guten Fürstlichen Gedancken, Als der von ChurFürstlicher Durchläuchtigk. zu Sachsen, Herrn Herrn Johan Georgen, [et]c. angestellte hochansehliche Convent der Hochlöblichsten, vnd Löblichen Evangelischen vnd Protestirenden Chur-Fürsten vnd Stände glücklich geschlossen vnd geendet worden: [...] in der Kirchen zu Sanct Thomas in Leipzig gehalten [...], Leipzig: Schürer und Götze Ritzsch 1631; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11065781?page=,1.
Dizionario italiano online tratto da: Grande Dizionario Hoepli Italiano di Aldo Gabrielli, 3a ediz. con versione digitale scaricabile online, Milano, Hoepli, 2015.
Karl Friedrich Vollrath Hoffmann (Hrsg.), Europa und seine Bewohner: ein Hand- und Lesebuch für alle Stände ; in acht Bänden, mit drei Karten und mehreren Abbildungen, Leipzig, Stuttgart: Scheible 1835-1840; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&startPage=2&filter=volumes%3A%22bsb10406149%2FBV003980137%22.
Laurentius Hofmann, Auleander Indesperatus Seu Flagellum Antigramannicum: Kurtze Widerlegung der Famos-Scarteken, so Georgius Graman ... de Hermeticâ & Jatrochemicâ morbi sulphurei cagastrici curatione hat lassen außgehen, Halle (Saale): Bißmark 1614; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11106402?page=,1.
Wolf Helmhard von Hohberg, Georgica Curiosa,Oder: Des auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschafften gerichteten/ hin und wieder mit vielen untermengten raren Erfindungen und Experimenten versehenen/ auch einer mercklichen Anzahl Kupffer gezierten Adelichen Land- und Feld-Lebens, Auf alle in Teutschland übliche Land- und Haus-Wirthschaafften gerichtet/ […] Ersten Theil Der Landgüter Zugehörungen und Beobachtungen/ […] Im Andern Theil Wie der gantze Feldbau auf das leichteste/ beste und nützlichste anzuordnen […] abgehandelt wird, Durch ein Mitglied der Hochlöbl. Fruchtbringenden Gesellschafft ans Liecht gegeben, Bd.1 (1682), Bd. 2 (1682), Nürnberg: Endter; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682, ...hohberg_georgica02_1682.
Christian Heinrich Hohmann, Praktische Klavier-Schule: ein methodisch geordneter mit Bezeichnung des Fingersatzes versehener Übungsstoff zur leichten und gründlichen Erlernung des Klavierspiels ; für angehende Klavierspieler. 1, Nürnberg, München: Schmid 1898; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11463327?page=12,13.
Thomas Hohnerlein-Buchinger, Per un sublessico vitivinicolo. La storia materiale e linguistica di alcuni nomi di viti e vini italiani, Tübingen, Niemeyer, 1996.
Karl von Holtei, Der letzte Komödiant, Roman in drei Teilen, Bd. 3, Leipzig: Philipp Reclam jun. 1863; consultabile online: .https://www.projekt-gutenberg.org/holtei/komoedi3/komoedi3.html
Ignaz Holzbauer, Günther von Schwarzburg, ein Singspiel In Drei Aufzügen in Musik gesetzt und Seiner Kurfürstl. Durchlaucht Zu Pfalz Zugeeignet, Mannheim, Götz: Holzbauer 1777; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11434618?page=10,11
Ludwig Julius Friedrich Höpfner (Hrsg.), Deutsche Encyclopädie oder Allgemeines Real-Wörterbuch aller Künste und Wissenschaften. Bd. 1 (A-Ar) bis 23 (Kre-Ky), Frankfurt am Mayn : Varrentrapp und Wenner 1778-1804; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10326006%2FBV003802942%22
I. Hoven, Jäger's Qual, Gedicht von Johann Gabriel Seidl / Lied für eine Singstimme mit Begleitung von Waldhorn und Pianoforte, Wien: Pietro Mechetti qm. Carlo 1846; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11352807?page=1.
Historický slovník slovenského jazyka. Bratislava: Veda. 1991 - 2008. Consultabile su: https://slovnik.juls.savba.sk/?w=&s=exact&c=Ud06&cs=&d=hssj#
Therese Huber, Bemerkungen über Holland aus dem Reisejournal einer deutschen Frau, Leipzig: Fleischer 1811; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811.
Johann Hübner, Reales Staats-, Zeitungs- und Conversations-Lexicon, worinnen so wohl Die Religionen und Orden, die Reiche und Staaten [...] als auch Andere in Zeitungen und täglicher Conversation vorkommende Latein- und Frantzösische Wörter, Termini Juridici [...] beschrieben werden, Leipzig: Gleditsch 1708; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10541372?page=6,7.
Johann Hübner, Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon: Darinnen so wohl Die Religionen und geistlichen Orden, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Flüsse, Städte, Festungen ... Als auch Andere in Zeitungen und täglicher Conversation vorkommende aus fremden Sprachen entlehnte Wörter, nebst denen alltäglichen Terminis Juridicis und Technicis, denen Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbaren Nutzen klar und deutlich beschrieben werden, 5. Auflage, Leipzig: Gleditsch 1711; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10541373?page=6,7.
Johann Hübner, Neu-vermehrtes poetisches Hand-Buch, das ist, eine kurtzgefasste Einleitung zur deutschen Poesie, nebst einem vollständigen Reim-Register [...], Leipzig: Gleditsch und Sohn 1712; consultabile online: https://books.google.at/books?id=nZtgAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
Johann Hübner, Curieuses und Reales Natur-, Kunst-, Berg-, Gewerck- und Handlungs-Lexicon [...], Leipzig: Gleditsch 1714; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10541388?page=4,5.