Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1619 fonti
Krome, Sabine (2018): „Gnocchi, yallah, Shisha und Sushi: Italianismen und neue Fremdwörter aus anderen europäischen und außereuropäischen Sprachen zwischen Isolation und Integration“. In: Muttersprache 4/128. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 321-345.
Krünitz, Johann Georg (ed.), Oeconomische Encyclopädie oder allgemeines System der Land- Haus- und Staats-Wirthschaft, In alphabetischer Ordnung, 242 Bde., Berlin: Pauli 1773-1858. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes an der Universität Trier entstandene Retrodigitalisierung; consultabile online: https://www.kruenitz1.uni-trier.de/.
Johann Georg Krünitz, Oeconomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- und Landwirthschaft : in alphabetischer Ordnung, Bde. 1-72, Brünn: Traßler 1787-1799; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10296887%2FBV009996842%22.
Johann Kuhnau, Der Musicalische Quack-Salber / nicht alleine denen verständigen Liebhabern der Music / sondern auch allen andern / welche in dieser Kunst keine sonderbahre Wissenschaft haben [...], Dresden: Mieth und Zimmerman 1700; consultabile online: .https://imslp.org/wiki/Der_musicalische_Quack-Salber_(Kuhnau%2C_Johann).
F. Gustav Kühne (Hrsg.), Europa, Chronik der gebildeten Welt, J. 1846-1885, Leipzig: Wigand 1846-54, Lork 1857-65, Keil 1866-85; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb11520036%2FBV011407360%22.
Gilles Kuitche, Diffusione e motivazioni allo studio dell’italiano nell’Africa sub-sahariana francofona: una prima indagine, in “Italiano LinguaDue”, 2012, pp. 76-136.
Ignaz Franz Xaver Kürzinger, Getreuer Unterricht zum Singen mit Manieren, und die Violin zu spielen, Augsburg: Lotter 1803; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11297475?page=4,5.
Carl Küttner, Reise durch Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen und einen Theil von Italien, in den Jahren 1797, 1798, 1799, Erster Theil, Leipzig: Göschen 1801; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10467216?page=7.
Johann J. Landerer, Handbuch für Junge Kaufleute: in drey Abtheilungen, Nördlingen: Beck 1787; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10291239?page=436,437
Johann Caspar Lavater, Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe, Bd. 1 (1775), Bd. 2 (1776), Bd. 3 (1777), Bd. 4 (1778), Leipzig [u.a.]: Weidmann und Reich, Steiner 1775-1778; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/book/show/lavater_fragmente01_1775
Antoine Le Grand (Vf.), Johann Ulrich Müller (Übers.), Antonii Le Grand Curieuser Erforscher der geheimen Natur: Das ist: Ein kurzer Begriff vieler annehmlicher und denkwürdiger Sachen, Welche als geheime NaturWunder, Syn- und Antipathien oder offenbare Zuneigungen und Widersetzlichkeiten gegen andere Dinge durch des Autoris Beobachtungen mit fruchtreichem Nutzen eröffnet werden, Nürnberg : Ziger 1682; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11403046?page=6,7.
Sigmund Lebert, Instructive Ausgabe klassischer Klavierwerke, Bd. 3 (4): Sonaten und andere Werke für das Pianoforte: Beethovens op. 53, op. 54, op. 57, op. 76, op. 77, op. 78, op. 79, op. 81a, op. 89, op. 90, Stuttgart [u.a.]: Cotta 1896; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11841445?page=,1.
Gottfried Wilhelm Leibniz (Vf.), C. L. Grotefend (Hrsg.), Ermahnung an die Teutsche, ihren Verstand und Sprache beßer zu üben samt beigefügten Vorschlag einer Teutschgesinten Gesellschaft, Hannover: Culemann 1846; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb10918740?page=1
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften / Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen / Preussischen Akademie der Wissenschaften (Druckversion) (Hrsg.), Gottfried Wilhelm Leibniz, Sämtliche Schriften und Briefe, in acht Reihen, drei Briefreihen (I, II, III) und fünf Schriftenreihen (IV, V, VI, VII, VIII), Leipzig/Berlin: K. F. Koehler Verlag/de Gruyter 1923-heute; digitalisierte Akademie-Ausgabe der Leibniz-Edition, gefördert von der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft, consultabile online: https://www.leibnizedition.de/.
F. Brockhaus (Hrsg.), Leipziger Handwörterbuch der Handlungs-, Comptoir- und Waarenkunde nebst einem Europäischen Handlungs-Adreß-Buche: die Firmen und Geschäfte der wichtigsten Handlungshäuser in ganz Europa enthaltend, Bd. 1 A-M, Bd. 2 N-Z, Bd. 3 Anhang, Leipzig: Brockhaus 1819; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10291050%2FBV020560141%22.
Leopold Lenz, Sechs Gesaenge: Gedichte von Goethe, W. Hauff, Justin. Kerner, Jean Paul u. Platen, op. 11, München: Falter 1832; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00039786?page=,1.
Lino Leonardi, Le parole hanno un peso. "Razza", sinonimo di identità non umana, in Tema del mese, Accademia della Crusca, 26 gennaio 2018 (https://accademiadellacrusca.it/it/contenuti/le-parole-hanno-un-peso-razza-sinonimo-di-identit-non-umana/7422).
Gotthold Ephraim Lessing, Gotth. Ephr. Leßings Theatralische Bibliothek in 4. Bde., Berlin: Voß 1754-1758; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10574231%2FBV001161077%22.
Gotthold Ephraim Lessing, Moses Mendelssohn (Hrsg.), Briefe, die neueste Litteratur betreffend. Achter Theil, Berlin: Nicolai 1761; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10539056?page=,1.
Gotthold Ephraim Lessing (Vf.), Gotthold Ephraim Lessings sämmtliche Schriften, Bd. 1-31, Berlin: Voss 1771-1825; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10604327%2FBV001442732%22.
Gregorio Leti, Leben des berühmten Pabsts Sixti V, beschrieben durch Gregorio Leti, Köln: Fritsch 1706; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11099259?page=6,7.
Johannes Leunclavius, Neuwe Chronica Türkischer Nation [...], Frankfurt am Main: Wechel 1590; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11196998?page=,1
A. Lewald (Hrsg.), Europa, Chronik der gebildeten Welt, J. 1835-1843, Karlsruhe, Baden: Gutsch und Rupp 1835-1843; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10612136%2FBV011017308%22.
Matthias Lexer (Vf.), Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer [digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities], Version 01/23; consultabile online: https://www.woerterbuchnetz.de/Lexer.
Allgemeine Schatz-Kammer Der Kauffmannschafft Oder Vollständiges Lexicon Aller Handlungen und Gewerbe So wohl in Deutschland als auswärtigen Königreichen und Ländern: Darinnen Die Beschreibung aller und jeder zur Kauffmannschafft und Handlung gehörigen Waaren, als Gold, Silber, Juwelen ... Insonderheit wie und woher solche Waaren [...], Bd. 1 A-C, Bd. 2 D-L (1741), Bd. 3 M-R, Bd. 4 S-Z (1742), Bd. 5 Supplemente (1743), Leipzig: Johann Samuel Heinsius 1741-43; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10213987%2FBV011765243%22.
Suzanne Lafage, Lexique français de Côte d’Ivoire, appropriation et créativité, numéro monographique de la revue Le français en Afrique, 16-17, 2002 (http://www.unice.fr/ILF-CNRS/ofcaf/16/16.html).
Rita Librandi (a cura di), La Chiesa e l’italiano: un cammino nel tempo e nel mondo, Bologna, il Mulino, 2021.
Peter Lichtenthal, Dizionario e bibliografia della musica, 4 voll, Milano, Antonio Fontana, 1826.