Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1717 fonti
Christian Weise, Kurtzer Bericht vom politischen Näscher / wie nehmlich dergleichen Bücher sollen gelesen werden und von andern aus gewissen Kunst-Regeln nachgemachet werden, Leipzig: Christian Weidmann, 1680; consultabile online: http://www.zeno.org/Literatur/M/Weise,+Christian/Romane/Kurtzer+Bericht+vom+politischen+N%C3%A4scher/Die+erste+Frage/37.
Christian Weise, Das Ebenbild eines Gehorsamen Glaubens, Welches ABRAHAM Jn der vermeinten Opferung Seines Jsaacs beständig erwiesen: Wie solches Den 4. Mart. MDCLXXX. Auff der Zittauischen Schaubühne Vorgestellet worden, Dresden: Johann Christoph Mieth, Johann Christoph Zimmermann / Johann Conrad Rüger 1699; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10122894?page=,1.
Wilhelm Ludwig Wekhrlin, Chronologen: ein periodisches Werk, in 12 Bde., Leipzig/Frankfurt: Felßecker 1779-1781; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10739536%2FBV002589524%22.
Michael Wening, Außführliche Beschreibung, derjenigen Solennitäten, welche bey deß Hochwürdigist-Durchleuchtigisten Fürsten und Herrn, Herrn Iosephi Clementis, Ertz-Bischofen und Churfürstens zu Cölln, Bischofens zu Freysing und Regenspurg, Hertzogen in Bayrn etc. in Dero Bistumb Freysing genommener Possession, von dem 18. biß 27. Junij 1690 under allgemeinem Frolocken vorbey gangen, München: Straub 1691; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11083254?page=2,3.
Andreas Werckmeister, Hypomnemata Musica, oder Musicalisches Memorial [...], Quedlimburg: Theodor Philipp Calvisius 1697; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10527829?page=5.
Andreas Werckmeister, Harmonologia Musica, Oder Kurtze Anleitung zur Musicalischen Composition, Frankfurt und Leipzig: Theodor Calvisius; Jena: Paul Ehrich 1702; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10527827?page=,1
Andreas Werckmeister, Andreas Werkmeisters erweiterte und verbesserte Orgelprobe, Leipzig: Teubner 1754; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599746?page=8,9.
Christian Wernicke, Uberschrifte Oder Epigrammata In acht Büchern Nebst einem Anhang von etlichen Schäffer-Gedichten [...], Hamburg: Hertel 1701; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11433080?page=2,3.
Benedikt Widmann, Handbüchlein der Harmonie-, Melodie- und Formenlehre: In systematischer, gedrängter Darstellung geordnet, theilweise mit Übungen versehen [...], Leipzig: Merseburger 1861; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599756?page=4,5.
Wikipedia. L'enciclopedia libera, edizione in lingua italiana.
Wikizionario. Il dizionario libero, 2004 sgg. (vers. ital. del Wiktionary, Wikimedia Foundation, 2002 sgg.).
Johann Joachim Winckelmann, Anmerkungen über die Geschichte der Kunst des Alterthums, Dresden: Walther 1767; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00074304?page=,1.
Esme Winter-Froemel E., Entlehnung in der Kommunikation und im Sprachwandel, Berlin/New York: De Gruyter 2011.
WMW = Wiener Medizinische Wochenschrift (1851-1944), Jg. 1 - 92, Wien 1851-1944; consultabile online: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=wmw.
Philipp Wolff, Arabischer Dragoman: Grammatik, Phrasensammlung und Wörterbuch der neu-arabischen Sprache ; ein Vademecum für Reisende in Aegypten, Palästina und Syrien, sowie zum Gebrauch für den Unterricht, Leipzig : Brockhaus 1867; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10571645?page=4,5.
Georg Friedrich Wolf, Kurzgefaßtes Musikalisches Lexicon, Halle: Hendel 1792; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599781?page=4,5.
Georg Friedrich Wolf, Kurzgefaßtes Musikalisches Lexicon, Halle: Hendel 1787; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599780?page=4,5.
Johann Christian Wolfram, Anleitung zur Kenntniß, Beurtheilung und Erhaltung der Orgeln [...], Gotha: Steudel 1815; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599788?page=4,5.
Antoni Arnulf Woroniec, Początki muzyki tak figuralnego iako i choralnego kantu, Wilno: Drukarnia Józefa Zawadzkiego, 1809
Daniel Wülfer, Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück, Das ist: Gründlicher Unterricht/ von der Göttlichen Vorseh- und Regierung/ in dem Menschlichen Glückwesen Auß H. Göttlicher Schrifft/ den Alten Kirchen-Vätern/ Geist- und Weltlichen Schrifften und Zeitgeschichten zusammen gerichtet, Nürnberg: Fürst 1656; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656.
Wyatt, Michael, The Italian Encounter with Tudor England, Cambridge, Cambridge University Press, 2005.
Niklas von Wyle, Translationen [Druckversion], Eßlingen: 1478; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00060093?page=,1.
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung, n. 1-16, Weimar: 1817-1820; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10503281%2FBV010919297%22.
Xiandai hanyu cidian, shangwu yinshu guan, 2016.
Maria Paola Zanoboni, I Da Gerenzano «ricamatori ducali» alla Corte Sforzesca, in «Storia economica», a. VII (2004), n. 2-3, pp. 495-546.
Bernhard von Zech, Der Europäische Herold, welcher in 4 Haupt-Handlungen alle Käyserthum, Königreiche, Freye Staaten und Freye Fürstenthümer, so viel deren ietzo in der Europäischen Christenheit blühen, nach ihren alten und ietzigen Kriegs- und Friedens-Begebnißen Veränder- und Schwäch- auch Wiederholungen ... vorträgt ... und in einem Anhange Vielerhand merckwürdige Briefliche Uhrkunden, Wechselschreiben, Verträge, Bündniße ... mittheilet, Frankfurt: Hoffmann 1688; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11197868?page=8,9.
Johann Heinrich Zedler, Grosses vollständiges Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Welche bißhero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden, Bd. 1 A-Am (1732), Bd. 2 An-Az (1732), Bd. 3 B-Bi (1733), Bd. 4 Bl-Bz (1733), Bd. 5 C-Ch (1733), Bd. 6 Ci-Cz (1733), Bd. 7 D (1734), Bd. 8 E (1734), Bd. 9 F (1735), Bd. 10 G-Gl (1735), Bd. 11 Gm-Gz (1735), Bd. 12 H-He (1735), Bd. 13 Hi-Hz (1735), Bd. 14 I (1735), Bd. 15 K (1737), Bd. 16 La-Le (1737), Bd. 17 Leis-Lm (1738), Bd. 18 Lo-Lz (1738), Bd. 19 Ma (1739), Bd. 20 Mb-Mh (1739), Bd. 21 Mi-Mt (1739), Bd. 22 Mu-Mz (1739), Bd. 23 N-Net (1740), Bd. 24 Neu-NZ (1740), Bd. 25 O (1740), Bd. 26 P-Pd (1740), Bd. 27 Pe-Ph (1741), Bd. 28 Pi-Pq (1741), Bd. 29 Pr-Pz (1741), Bd. 30 Q, R-Reh (1741), Bd. 31 Rei-Ri (1742), Bd. 32 Ro-Rz (1742), Bd. 33 S-San (1742), Bd. 34 Sao-Schla (1742), Bd. 35 Schle-Schwa (1743), Bd. 36 Schwe-Senc (1743), Bd. 37 Send-Si (1743), Bd. 38 Sk-Spie (1743), Bd. 39 Spif-Sth (1744), Bd. 40 Sti-Suim (1744), Bd. 41 Suin-Tarn (1744), Bd. 42 Taro-Teutschep (1744), Bd. 43 Teutscher-Th (1745), Bd. 44 Ti-Trao (1745), Bd. 45 Trap-Tz (1745), Bd. 46 V-Veq (1745), Bd. 47 Ver-Vers (1746), Bd. 48 Vert-Vis (1746), Bd. 49 Vit-Vn (1746), Bd. 50 Vo-Vrh (1746), Bd. 51 Vri-Uz (1747), Bd. 52 W-War (1747), Bd. 53 Was-Weh (1747), Bd. 54 Wei-Wend (1747), Bd. 55 Wene-Wiee (1748), Bd. 56 Wief-Wilk (1748), Bd. 57 Will-Wn (1748), Bd. 58 Wo-Woq (1748), Bd. 59 Wor-Wuq (1749), Bd. 60 Wur-Zar (1749), Bd. 61 Zas-Zet (1749), Bd. 62 Zeu-Zi (1749), Bd. 63 Zk-Zul (1750),Bd. 64 Zum-Zz (1750); Halle und Leipzig: Zedler 1732-1750; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb11058010%2FBV001732288%22.