Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1417 fonti
Johann Franz Xaver Sterkel, Vier Gesänge und ein Doppelgesang mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt [...], Leipzig: Peters ca. 1817; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00049588?page=4,5.
Kaspar Stieler, Der Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs oder Teutscher Sprachschatz, 2 Bde. Nürnberg: 1691. Neudruck. Mit einer Einführung und Bibliographie von Gerhard Ising. Hildesheim/New York: Georg Olms Verlag 1968; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11069100?page=7.
Joseph Strobl (Hrsg.), Heinrich von Neustadt (Vf.), Apollonius; Von Gotes Zuokunft. Im Auszuge mit Einleitung, Anmerkungen und Glossar, Wien: Braumüller 1875; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb11319569?page=4,5.
Caterina Stromboli, Per un’analisi dei marchionimi italiani in Germania: primi risultati di un’indagine in corso, «Testi e linguaggi» 11(2017): 215-225.
Andreas Stübel (Hrsg.), Aufgefangene Brieffe, welche zwischen etzlichen curieusen Personen über den ietzigen Zustand der Staats- und gelehrten Welt gewechselt worden. [1]. 1699/1700, Pacquet 9 - 12, Wahrenberg [d.i. Leipzig] : Freymund [d.i.Groschuff] 1700; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10541164?page=12,13
Leonhard Christoph Sturm, Kurtzer Begriff Der gesamten Mathesis: Bestehend in V. Theilen, ... Nicht nur den Lehrenden und Lernenden zu Nutzen aufgesetzet, Sondern auch vor die Geübten hin und wieder mit neuen Anmerckungen kurtz, und zu weiterm Nachsinnen untermenget. Band 4: Von der Gnomonica. oder Beschreibung der Sonnen-Uhren, Frankfurt an der Oder: Schrey und Hartmann 1710; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11739771?page=,1.
Testi veneziani del Duecento e dei primi del Trecento, a cura di Alfredo Stussi, Pisa, Nistri-Lischi, 1965.
Johann George Sulzer, Allgemeine Theorie der Schönen Künste in einzeln, nach alphabetischer Ordnung der Kunstwörter auf einander folgenden, Artikeln abgehandelt, 2. Auflage, Bd. 1-2 (1792), Bd. 3 (1793), Bd. 4 (1794), Leipzig: Weidmann 1792-94; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10574700%2FBV038738152%22.
SZ = Süddeutsche Zeitung, Münchner Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, München: Süddeutscher Verlag GmbH 1945-heute; consultabile online: https://www.sz-archiv.de/.
Gottfried Taubert, Rechtschaffener Tanzmeister, oder, gründliche Erklärung der frantzösischen Tantz-Kunst: bestehend in drey Büchern, deren das erste Historice des Tantzens Ursprung Fortgang, Verbesserung, unterschiedlichen Gebrauch [...], Leipzig: F. Lanckischens Erben 1717; consultabile online: https://books.google.de/books?id=XgQ5AAAAIAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_atb#v=onepage&q&f=false.
Gesellschaft der Gelehrten (Hrsg.), Taschen-Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch zum Behufe der Conversation und Lektüre für alle Stände, Bd. 1-26, Augsburg: Schlosser [u.a.] 1828-1833; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb11246021%2FBV001671063%22.
Georg Philipp Telemann, Harmonischer Gottes-Dienst, Oder geistliche Cantaten zum allgemeinen Gebrauche: welche, zu Beförderung so wol der Privat-haus- als öffentlichen Kirchen-Andacht, auf die gewöhnlichen Sonn- und Fest-täglichen Episteln durchs ganze Jahr gerichtet sind, ... und aus einer Sing-Stimme bestehen, die entweder von einer Violine, oder Hautbois, oder Flut̂e traverse, oder Flûte à bec, nebst dem General-Basse, begleitet wird ... 1, Hamburg [u.a.]: Lipnerischer Buchladen 1725; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10496490?page=,1.
Georg Philipp Telemann, Der getreue Music-Meister: welcher so wol für Sänger als Instrumentalisten allerhand Gattungen musicalischer Stücke, so auf verschiedene Stimmen und fast alle gebräuchliche Instrumente gerichtet sind, und moralische, Opern- und andere Arien ... nach und nach alle 14 Tage in einer Lection vorzutagen gedenket, Hamburg: Telemann 1728; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11155563?page=4,5.
Pius ten Hacken, Renáta Panocová (ed.) (2020): The Interaction of Borrowing and Word Formation. Edinburgh University Press.
Antonio Tiraboschi, Vocabolario dei dialetti bergamaschi antichi e moderni, 2a ed., Bergamo, Tip. ed. f.lli Bolis, 1873.
Christoph Todtfeller, Das Verlohrne Schaaf, Das ist: Fasten-Exhortationes, Jn welchen eine Sündhaffte Seel, so gleich einem irrenden Schäfflein, durch allerhand Müßbrauch der Creaturen, von deren Schöpffer abgewichen; Von dem eingebohrnen Sohn Gottes, vnter der Gestalt eines guten Hirtens gesuchet, vnd gefunden [...], Prag: Carolo-Ferdinandeische Druckerei 1677; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10366139?page=6,7.
Elena Toni, Studiare italiano a Pechino: un’indagine di contesto, in “Italiano LinguaDue”, n. 1, 2018, pp. 52-73
Arturo Tosi, L’italiano d’oltremare. La lingua delle comunità italiane nei paesi anglofoni, Firenze, Giunti, 1991.
Toso, Fiorenzo, Per una storia linguistica del genovese d’oltremare, in Id., Linguistica di aree laterali ed estreme, Recco, Le Mani, 2008, pp. 13–23.
Vocabolario universale italiano compilato a cura della Societa tipografica Tramater e C.i, 7 voll., Napoli, Tramater, 1829-1840.
Treccani - Vocabolario on line, a cura dell'Istituto della Enciclopedia Italiana
Treni e Binari. Glossario e Terminologia Tecnica Ferroviaria, 2004-2024.