Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1417 fonti
Daniel Sanders, Wörterbuch der Deutschen Sprache. Mit Belegen von Luther bis auf die Gegenwart. 3 Bde. Erster Band: A-K. Leipzig 1860. Zweiter Band. Erste Hälfte: L-R. Leipzig 1863. Zweiter Band. Zweite Hälfte: S-Z. Leipzig 1865. 2. unveränderter Abdruck 1876; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10808434%2FBV006714159%22.
Daniel Sanders, Vorschläge zur Feststellung einer einheitlichen Rechtschreibung für Alldeutschland: an das Deutsche Volk, Deutschlands Vertreter und Schulmänner. Bd. 1 (1873), Bd. 2 (1874), Berlin: Guttentag 1873-74; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11048458%2FBV020924126%22.
Joachim von Sandrart, L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht/ von dieser dreyer Künste Eigenschafft/ Lehr-Sätzen und Geheimnissen/ […] von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer/ auch von den Farben/ deren Gebrauch/ Ursprung/ Natur und Bedeutung, Bd. 1 (1675), Bd. 2 (1679), Nürnberg: Sandrart 1675-79. Wissenschaftlich kommentierte Online-Edition, hrsg. von T. Kirchner, A. Nova, C. Blüm, A. Schreurs und T. Wübbena (2008–2012); consultabile online: http://ta.sandrart.net/de.
Sanseido Konsaisu gairaigo jiten, Tokyo, Sanseido, 1987.
Sanseido Konsaisu katakanago jiten, Tokyo, Sanseido, 2010.
Sanseido Konsaisu Katakanago Jiten, Tokyo, Sanseido, 2020
Sapere.it. Enciclopedia De Agostini, 2001 sgg.: https://www.sapere.it/sapere/enciclopedia.html
Aleksandra Saržoska, Italijanizmite vo makedonskiot jazik, Skopje: Univerzitet "Sv. Kiril i Metodij" 2009.
Aleksandra Saržoska- Ruska Ivanovska Naskova, I neoitalianismi in macedone tra dizionari e testi, in L'italianistica nel terzo millennio: le nuove sfide nelle ricerche linguistiche, letterarie e culturali, Atti del convegno internazionale, a cura di Aleksandra Saržoska, Skopje, Università di SS. Cirillo e Metodio, 2021, pp. 207-2017.
Jacques Savary des Bruslons - Philemon Louis Savary, Dizionario di commercio dei signori fratelli Savary, che comprende la cognizione delle merci d'ogni paese [...], 1a ed. ital., 4 voll., Venezia, Giambatista Pasquali, 1770-1771.
Alexandre Saverien, Dizionario istorico, teorico, e pratico di marina di monsieur Saverien tradotto dal francese, Venezia, G.B. Albrizzi, 1769.
Thomas Scharinger, Italianismi nel lessico schermistico del francese cinquecentesco. Un’indagine sulla traduzione francese del ‘Nobilissimo discorso intorno il schermo di spada’ di Girolamo Cavalcabò, in Schøsler/Härmä 2021, pp. 735-746.
Samuel Scheidt (Vf.), Max Seiffert (Hrsg.), Tabulatura nova für Orgel und Clavier (I), Leipzig: Breitkopf u. Härtel 1892 [Hamburg: Heringian 1624]; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11462385?page=28,29.
Johann Hermann Schein, Musica boscareccia. Wald Liederlein Auff Italian-Villanellische Invention Beydes für sich allein mit lebendiger Stim oder in ein Clavicimbel, Spinet, Tiorba, Laüten, Wie aüch aüff Musicalischen Instrumenten ahnmutig vnd lieblich zuspielen Fingirt vnd Componirt, Leipzig: Schein 1621; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00052956?page=2,3.
Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling, Philosophie der Kunst, in Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling, Sämmtliche Werke, Abt. 1, Bd. 5, Stuttgart: Cotta 1859, pp. 355-736; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859.
Franz Christoph von Scheyb, Köremons Ehrenmitgliedes der Akademie von St. Lucas in Rom, auch verschiedener andrer Akademien in Italien und Deutschland, Natur und Kunst in Gemälden, Bildhauereyen, Gebäuden und Kupferstichen, zum Unterricht der Schüler und Vergnügen der Kenner, Leipzig/Wien: R. Gräffer 1770; consultabile online: https://archive.org/details/kremonsehrenmi1to2sche.
Hans Michael Schletterer, Chorgesangschule für Männerstimmen op. 20, Kaiserslautern: Tascher 1861; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599424?page=10,11.
Georg C. Schlimbach, Über die Structur, Erhaltung, Stimmung, Prüfung etc. der Orgel, Leipzig: Breitkopf und Härtel 1801; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599428?page=6,7
Christian Heinrich Schmid, Anthologie der Deutschen, Bd. 1 (1770), Bd. 2 (1771), Bd. 3 (1772), Leipzig: Schwickert 1770-72; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10119562%2FBV001482927%22.
Christian Heinrich Schmid, Chronologie des deutschen Theaters, Leipzig: 1775; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10574617?page=5.
Johannes Schmidlin, Musicalisch Wochentliche Vergnuegungen, Bestehend: in geistlichen Gedichten, zu zwey Cant-Stimmen, und einem General-Baß, mit untermengten Solo. 2, Zürich: Bürgk 1759; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11140527?page=4,5.
Lene Schøsler, Juhani Härmä (éds.) avec la collaboration de Jan Lindschouw, Actes du XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes (Copenhague, 1-6 juillet 2019), Strasbourg: Eliphi, Société de Linguistique Romane / Éditions de linguistique et de philologie 2021.
Christian Schöttgen, Curiöses Antiquitäten-Lexicon: Darinnen Nicht allein einige tausend Wörter aus dem Jüdischen, Griechischen, Römischen und Christlichen Alterthum kurtz und deutlich erkläret werden, Sondern auch Eine zulängliche Nachricht von den Ordnungen und Gebräuchen, welche bey den Hebräern, Griechen, Römern und alten Christen ehemals im Schwange gewesen, aus denen besten so wol alten als neuen Scribenten, wie auch aus verschiedenen alten und bewehrten Monumenten in möglicher Kürtze gegeben wird, Leipzig: Gleditsch 1719; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11423366?page=6,7.
Heinrich Schreiber, Ayn new kunstlich Buech, welches gar gewiß vnd behend lernet nach der gemainen regel Detre, welschen practic, regeln falsi vn[d] etliche[n] regeln Cosse mancherlay schöne vn[d] zuwissen notürfftig rechnu[n]g auff kauffmanschafft: Auch nach den proportion der kunst des gesanngs [...], Wien: Alantsee, Nürnberg: Stuchs 1521; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11109973?page=4,5.
Christian Friedrich Daniel Schubart, Deutsche Chronik, auf die Jahre 1774 (Bde. 1/2, 3), 1775 (Bde. 1/2, 3/4), 1776 (Bde. 1, 2, 3, 4), 1778 (Bd. 1/2), Ulm: Wagner 1774-76, Augsburg: Stage 1778; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10611628%2FBV002563299%22.
Franz Schubert, Sonata per arpeggione e pianoforte in la minore, D. 821, Vienna: manoscritto 1824; consultabile online: https://vmirror.imslp.org/files/imglnks/usimg/a/ae/IMSLP79304-PMLP39828-Schubert_-_Arpeggione_Sonata_manuscript_MS_304_clean.pdf.
Julius Schuberth, Musikalisches Handbüchlein für Künstler und Kunstfreunde [...], Vierte verbesserte und stark vermehrte Auflage, Hamburg [u.a.]: Schuberth und Comp. 1852; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11906917?page=4,5.
Hugo Schuchardt, Ritornell und Terzine: Begrüßungsschrift der Universität Halle-Wittenberg zum sechzigjährigen Doctorjubiläum des Herrn Prof. Dr. Karl Witte, Halle: Lippert 1875; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11177099?page=4,5.
Johann Balthasar Schupp, Schrifften, hrsg. v. Anton Meno Schupp, [Hanau]: [1663]; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663.
Georg Nicolaus Churtz, General Instruction Der Arithmetischen un[d] Politischen Kunst Der Hochlöblichen Wissenschafft der Kauff- und Handelsleuth, Des Buchhaltens: Jn welchen zu befinden ein ausführlicher und wolbegründter Vnterricht [...], Nürnberg: Endter 1662; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10213994?page=2,3.
Heinrich Schütz, Psalmen Davids Sampt Etlichen Moteten vnd Concerten mit acht vnd mehr Stimmen Nebenst andern zweyen Capellen, daß dero etliche auff drey vnd vier Chor nach beliebung gebraucht werden können. Wie auch Mit beygefügten Basso Continovo, vor die Orgel, Lauten, Chitaron, etc., Dresden: Schütz 1619; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00089783?page=4,5.
Slovník cudzích slov (akademický). 2., doplnené a prepracované vyd. Spracoval kolektív autorov pod vedením V. Petráčkovej a J. Krausa. Preklad Ľ. Balážová, J. Bosák, J. Genzor, I. Ripka, J. Skladaná. Ed. Ľ. Balážová – J. Bosák. Bratislava: Slovenské pedagogické nakladateľstvo – Mladé letá 2005. 1054 s. ISBN 80-10-00381-6. Consultabile su: https://slovnik.juls.savba.sk/?d=scs
Giuseppe Sergio, Parole di moda. Il «Corriere delle Dame» e il lessico della moda nell'Ottocento, Milano, Franco Angeli, 2010.
Grammatica italiana. Italiano comune e lingua letteraria, con la collaborazione di Alberto Castelvecchi, Torino: Utet 1988.