Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1417 fonti
Valentin Trichter, Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon, Worinne Der galanten ritterlichen Uibungen Vortreflichkeit, Nutzen und Nothwendigkeit, nebst allen in denselben vorkommenden Kunst-Wörtern hinlänglich erkläret, Jnsonderheit aber der Pferde Arten, Eigenschaften, Gestalt, Mängel und Gebrechen, nebst deren wohlbewährten Heil-Mitteln, deren Fortpflantzung, Erziehung, und künstliche Abrichtung, auch alles, was zur Reuterey gehöret, Ferner die hohe und niedere Jagd-Wissenschaft, […]; die alten sowol als noch gebräuchlichen Ritterlichen Ernst- und Lust-Spiele. Leipzig: Gleditsch 1742; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742.
Tolkoven rečnik na makedonskiot jazik, 6 voll. Skopje: Institut za makedonski jazik "Krste Misirkov" 2003-2014.
Franz Ferdinand von Trolio, Orientalische Reise-Beschreibung : Wie er Zu dreyen unterschiedenen mahlen nach Jerusalem von dannen in Egypten auf den Berg Sinai und ferner nach Constantinopel sich begeben auff der letzten Rück-Reise aber von See-Räubern gefangen nach Algier in die Barbarey gebracht ... und ... wiederumb erlöset worden ; Worbey aller derer Länder Art und heilige Örter außführlich beschrieben, deren Inwohner erstes Herkommen, Religionen, Gebräuche und Sitten und was denckwürdiges mit grosser Leib- und Lebens-Gefahr angemercket werden mögen, nunmehr ... Von dem Authore selbst abgetheilet vor Augen gestellet wird, Dresden: Bergen 1676; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10366768?page=6,7.
Barbarta Turchetta, Il mondo in italiano. Varietà e usi internazionali della lingua, in collaborazione con Laura Mori e Elisa Ranucci, Roma - Bari, Laterza, 2005.
Barbara Turchetta/ Massimo Vedovelli (a cura di). Lo spazio linguistico italiano globale: il caso dell’Ontario. Pisa: Pacini 2018.
Daniel Gottlob Türk, Kurze Anweisung zum Klavierspielen, ein Auszug aus der größern Klavierschule, Halle und Leipzig: Schwetschke und Schwickert 1792; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599633?page=4,5.
Daniel Gottlob Türk, Klavierschule oder Anweisung zum Klavierspielen für Lehrer und Lernende. Neue vermehrte und verbesserte Ausgabe, Leipzig [u.a.]: Schwickert 1802; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599637?page=4,5.
Anna Tylusinka-Kowalska, L’insegnamento della lingua italiana in Polonia, in Lingua Nostra”, 1/2 2005, pp. 47-52
Paola Urbani, Interpreta la scrittura. Scopri con la grafologia te stesso e gli altri, Milano, F. Angeli, 2002.
Rudolph von Roth (Hrsg.), Urkunden zur Geschichte der Universität Tübingen aus den Jahren 1476 bis 1550, Tübingen: Verlag der H. Lauppschen Buchhandlung 1877; consultabile online: https://opendigi.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/LXV116#p=7.
Hélène Cajolet-Laganière, Pierre Martel et Chantal‑Édith Masson, avec le concours de Louis Mercier, Usito, Université de Sherbrooke, 2012 (https://www.usherbrooke.ca/usito/).
Edoardo Lombardi Vallauri, Gli italianismi in giapponese. un’introduzione, in Italiano Linguadue, XVI 2, pp. 312-334.
Carlo Antonio Vanzon, Dizionario universale della lingua italiana, Livorno, Tip. di Gio. Sardi e figlio, 1828-1844.
Rahel Varnhagen von Ense, Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Dritter Theil, Berlin: Duncker und Humblot 1834; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/varnhagen_rahel03_1834?p=7
Massimo Vedovelli, L’italiano degli stranieri; l’italiano fuori d’Italia (dall’Unità), in Sergio Lubello (a cura di), Manuale di linguistica italiana, de Gruyter, Berlin-Boston, 2016, pp. 459-483.
P. Giuseppe Vezzoli, Dizionario dei termini cinematografici, Milano, U. Hoepli, 2000.
Božo Vidoeski/Todor Dimitrovski/Kiril Koneski/Krum Tošev/Rada Ugrinova-Skalovska, Pravopis na makedonskiot literaturen jazik, Skopje: Prosvetno delo 1986.
Marino Viganò, «El fratin mi ynginiero». I Paleari Fratino da Morcote ingegneri militari ticinesi in Spagna (XVI-XVII secolo), Bellinzona, Edizioni Casagrande, 2004.
Césaire Villatte, Parisismen, Berlin: Langenscheidt 1884; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11645685?page=6,7.
Sebastian Virdung, Musica getutscht und außgezogē durch Sebastianū Virdūng ... un alles gesang auß den notē in die tabulaturē diser benantē dreyer instrumentn̄ d'Orgeln un̄ der Lauten d'Flötē transferieren zu lernen kürtzlich gemacht, Basel: Michael Furter 1511; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10990064?page=6,7
Vizani dal Montone, Angelo, Trattato dello scherno, Bologna, Giovanni Rossi, 1588.
Georg Joseph Vogler, Der Kaufmann von Smyrna, V (6), 1771; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00032626?page=,1.
Georg Joseph Vogler (Hrsg.), Gegenstände der Betrachtungen. 1,8: Eine Clavier Sonate von H. Bixis. Deutsche Lieder von H. L. Kornacker, Speyer: Bossler 1779; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11129025?page=,1.
Georg Joseph Vogler (Hrsg.), Gegenstände der Betrachtungen. 2,5/6, 2 Stück aus der Operette der Kaufmann v. Smyrna 3. neue leichte angenehme Clavier Sonaten für Anfänger, Speyer: Bossler 1779; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11129029?page=2,3.
Georg Joseph Vogler (Hrsg.), Gegenstände der Betrachtungen. 2,7/10, Die Begleitung zu den 6. Clavier Concerten, Speyer: Bossler 1780; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb11129031?page=,1.
Georg Joseph Vogler, Entwurf eines neuen Wörterbuchs für die Tonschule, gewidmet einem musikalischen Deutschland, um Beiträge und Stimmen zu sammeln: Leipziger Ostermesse 1780, Frankfurt am Main [u.a.], Varrentrapp u. Wenner 1780; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11081617?page=,1.
Johann Jacob Volkmann, Historisch-kritische Nachrichten von Italien [...], Bd. 1-2 (1770), Bd. 3 (1771), Leipzig: Fritsch 1770-71; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10468478%2FBV001734588%22.
Johann Jakob Volkmann, Historisch-kritische Nachrichten von Italien, welche eine Beschreibung dieses Landes der Sitten, Regierungsform, Handlung, des Zustandes der Wissenschaften [...], Bd. 1-2 (1777), Bd. 3 (1778), Leipzig: Fritsch 1777-78; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11711727%2FBV008695098%22.
Johann Christoph Vollbeding, Gemeinnützliches Wörterbuch zur richtigen Verdeutschung und verständlichen Erklärung der in unserer Sprache vorkommenden fremden Ausdrücke: für deutsche Geschäftsmänner, gebildete Frauenzimmer und Jünglinge, Berlin: Amelang 1819; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10584515?page=,1.