Fonti bibliografiche -

Sono state trovate 1717 fonti

Pringle/Greding 1754

John Pringle (Vf.), Johann Ernst Greding (Übers.), Herrn Johann Pringle's, M.D. der Königlichen Gesellschaft Mitgliedes, General-Physici bey den von Sr. Majestät während des lezten Krieges auswärts gebrauchten Armeen, Beobachtungen über die Krankheiten einer Armee, so wohl im Felde, als in Garnison: In drey Theilen. Nebst einem Anhange, der einige Aufsätze von Versuchen enthält, die der Königlichen Gesellschat bey verschiedenen Zusammenkünften vorgelesen worden, Altenburg: Paul Emanuel Richter 1754; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10474052?page=4,5.

Printz 1691

Wolfgang Caspar Printz, Musicus Curiosus, Oder Battalus, Der Vorwitzige Musicant: In Einer sehr lustigen, anmuthigen, unertichteten, und mit schönen Moralien durchspickten Geschichte vorgestellet, Freyburg [Dresden]: Mieth 1691; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10115403?page=6,7.

Printz 1696

Wolfgang Caspar Printz, Wolffgang Caspar Printzens von Waldthurn Phrynis Mitilenaeus, Oder Satyrischer Componist: Welcher, Vermittelst einer Satyrischen Geschicht, Die Fehler der ungelehrten, selbgewachsenen, ungeschickten, und unverständigen Componisten höflich darstellet, und zugleich lehret, wie ein Musicalisches Stück rein, ohne Fehler, und nach dem rechten Grunde zu componiren und zu setzen sey [...], Bd. 1-3, Dresden und Leipzig: Johann Christoph Mieth & Johann Christoph Zimmermann 1696; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10527687%2FBV041413739%22.

Proch 1837

Heinrich Proch, Die gefangene Nachtigall. Lied für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte und des Waldhorn, op. 11, Wien: Diabelli 1837; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11352793?page=,1

Proch 1840

Heinrich Proch, Thürmers Nachtlied. Gedicht von J. N. Vogl, in Musik gesetzt für eine Singstimme und Begleitung des Waldhorns oder des Violoncell und Forte-Piano oder des Pianoforte allein [...], Wien: Diabelli 1840; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11328697?page=4,5

Prometheus

E. Valentin (Hrsg.), Prometheus: Zeitschrift für Technik, Wissenschaft u. Industrie, Bd. 1-9, Berlin: Mückenberger 1890-98; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11520365%2FBV002530871%22.

Pückler-Muskau

Hermann von Pückler-Muskau, Briefe eines Verstorbenen, Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland, und Frankreich, Bd. 1-4, München: Franckh 1830 (Bd. 1-2), Stuttgart: Hallberger 1831 (Bd. 3-4); consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/book/show/pueckler_briefe01_1830.

PW

PW = Terminorum musicae index septem linguis redactus. Polyglottes Wörterbuch der musikalischen Terminologie, Budapest. Akadémiai Kiadó/Kassel ecc.: Bärenreiter 1978; consultabile online: https://archive.org/details/TerminorumMusicaeIndexSeptemLinguisRedactus/page/n1/mode/2up (2. Ausgabe, 1980).

Quantz 1752 Johann Joachim Quantz, Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen, Berlin: Johann Friedrich Voß 1752; consultabile online:  https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/quantz_versuchws_1752?p=1.
Quereuil 2006 Michel Quereuil, Les italianismes dans le ‘Devisement du monde’ de Marco Polo, in Elżbieta Biardzka (éd.), Mélanges de langue et de littérature offerts au Professeur Eugeniusz Ucherek, Wrocław: Wydawn 2006, pp. 119-126.
Querfurth

Kurt O. von Querfurth, Kritisches Wörterbuch der Heraldischen Terminologie, Nördlingen: Beck 1872; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11749095?page=4,5.

Querini 1752

Angelo Maria Querini, Die Geschichte Seiner Eminenz, Herrn Angelus Maria Quirini, der Römischen Kirche Cardinals, Bischofs zu Brescia, u.s.f., Aus Deroselben eigenhändig aufgesetzten Lateinischen Lebensbeschreibung zusammen gezogen von M. Just Friederich Veit Breithaupt, Der königlichen deutschen Gesellschaft in Göttingen, und der herzogl. in Helmstedt Mitgliede, Erfurt: Nonne 1752; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10066006?page=10,11.

RabenerDA

Justus Gotthart Rabener (Hrsg.), Deutsche Acta eruditorum oder Geschichte der Gelehrten, welche den gegenwärtigen Zustand der Literatur in Europa begreiffen, Bde. 1-17, Leipzig: Gleditsch 1714-1736; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10538645%2FBV002554887%22.

Raffo 1997 Anton Maria Raffo, Gli italianismi delle bugarštice, in Amalia Catagnoti (a cura di), Studi linguistici offerti a Gabriella Giacomelli, Padova: Unipress, 1997, pp. 355-362.
Rainer 1996a Franz Rainer, Fr. ‘ducroire’: un italianismo passato inosservato, in "Lingua nostra" 57/1, 1996, p. 14.
Rainer 1996b Franz Rainer, Frz. ‘accompagnateur’: ein verkappter Italianismus, in "Zeitschrift für romanische Philologie" 112/3, 1996, pp. 486-488.
Rainer 1998 Franz Rainer, Les premières traces de l’italianisme ‘agio’, in "Revue de linguistique romane" 62, 1998, pp. 247-248 / 377-380.
Rainer 2005 Franz Rainer, Esp. agio: ¿Galicismo o italianismo?, in "Revista de Filología Española" LXXXV/1, 2005, pp. 113-131. 
Rainer 2014 Franz Rainer, Le rôle de l’italien dans la formation de la terminologie cambiale française, in "Revue de linguistique romane" 78, 2014, pp. 57-86.
Ramdohr 1792

Friedrich von Ramdohr, Studien zur Kenntniss der schönen Natur, der schönen Künste, der Sitten und der Staatsverfassung, Bd. 1, Hannover: Helwing 1792; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11095671?page=2,3.

Rando 1991 Gaetano Rando, Gli italianismi nell’inglese d’Australia, In Coveri 1991, pp. 25-32.
Ranft 1750

Michael Ranft (Hrsg.), Neue genealogisch-historische Nachrichten von den vornehmsten Begebenheiten, welche sich an den europäischen Höfen zutragen [...], Bd. 1-61, Leipzig: Heinsius 1750-62; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb11040588%2FBV002562781%22.

Rash 1989 Felicity Rash, French and Italian lexical influences in German-speaking Switzerland (1550-1650), Berlin / New York: de Gruyter, 1989
Ratschky/Blumauer 1792

Franz von Ratschky, Alois Blumauer (Hrsg.), Wiener Musenalmanach auf das Jahr 1792, Wien: Rudolph Gräffer und Compagnie 1792; consultabile online: https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN88270124X&PHYSID=PHYS_0005.

Raumburger 1723

Johann Maximilian Raumburger, Iustitia selecta gentium europaearum in cambiis [...], Oder: Grund-Feste, des Heil. R. Reichs [...] Rechten und Gewohnheiten in Wechsel- & Commercien-Sachen, Frankfurt am Main: Multz 1723; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb11221994?page=6,7.

Rauwolf 1582

Leonhard Rauwolf, Leonharti Rauwolfen, der Artzney Doctorn, vnd bestelten Medici zů Augspurg. Aigentliche beschreibung der Raiß, so er vor diser zeit gegen Auffgang inn die Morgenländer fürnemlich Syriam, Iudaeam, Arabiam, Mesopotamiam, Babyloniam, Assyriam, Armeniam [et]c. nicht ohne geringe mühe vnnd grosse gefahr selbs volbracht:Leonharti Rauwolfen, der Artzney Doctorn, vnd bestelten Medici zů Augspurg. Aigentliche beschreibung der Raiß, so er vor diser zeit gegen Auffgang inn die Morgenländer fürnemlich Syriam, Iudaeam, Arabiam, Mesopotamiam, Babyloniam, Assyriam, Armeniam [et]c. nicht ohne geringe mühe vnnd grosse gefahr selbs volbracht [...], Laugingen: Reinmichel 1582; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00026040?page=,1.

Rega 2007 Lorenza Rega, Aspetti trans- e interlinguistici/culturali in un’ottica italo-tedesca, in "Annali Sezione germanica, Università degli Studi di Napoli L’Orientale" 17/1-2, 2007, pp. 523-546.
Regensburger Tagblatt

Regensburger Tagblatt: Kampf-Organ für nationale Freiheit und soziale Gerechtigkeit, Jgg. 8-53, Regensburg-Stadtamhof: Meyer 1845-1890; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10486545%2FBV002683963%22.

Rehfues 1808

Philipp Joseph von Rehfues, Gemählde Von Neapel Und Seinen Umgebungen, 2, Zürich: bei H. Gessner 1808; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10727855?page=,1.

Rehfues/Tscharner 1803

Philipp Joseph von Rehfues, Johan Friedrich von Tscharner (Hrsg.), Italien: eine Zeitschrift, n. 1-11, Berlin: Unger 1803-04; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb10078403%2FBV013947791%22.

Reichardt 1776

Johann Friedrich Reichardt, Über die Pflichten des Ripien-Violinisten, Berlin [u.a.]: Decker 1776; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599281?page=4,5.

Reichardt 1782

Johann Friedrich Reichardt (Vf.), J. F. Reichardt's musikalisches Kunstmagazin, Bd. 1, Berlin: Reichardt 1782; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11134991?page=6,7.

ReichardTJD

Heinrich August Ottokar Reichard (Hrsg.), Theater-Journal für Deutschland, Bd. 1-22, Gotha: Ettinger 1777-84; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?sortField=NONE&filter=volumes%3A%22bsb10121270%2FBV002563051%22.

ReichardtMM

Johann Friedrich Reichardt, Musikalische Monathsschrift, Studien für Tonkünstler und Musikfreunde [...] fürs Jahr 1792 in zwei Theilen herausgegeben, Berlin: Berlinische Musikhandlung 1793; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10527771?page=4,5.

Reinkingk 1653

Dietrich Reinkingk, Das ist: Gewisse/ auß Heiliger Göttlicher Schrifft zusammen gebrachte/ auff die drey Hauptstände: Als Geistlichen/ Weltlichen/ vnd Häußlichen/ gerichtete Axiomata, oder Schlußreden, Sonderlich/ mit Biblischen Sprüchen vnd Exempeln/ auch andern bestärcket/ in allen Ständen nützlich/ dienlich vnd anmühtig zu lesen, Frankfurt am Main: Porsch/Kämpfer 1653; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653.

Reiser 1666

Anton Reiser, Ursachen ohne Ursachen, oder abermahlige, und weitläuffigere Erinnerung, was zu halten seye von denen Ursachen, umb welcher willen Christoff Otto, Jesuit & Thumprediger zu augspurg, die Evangelische Rechtglaubigen daselbst kurtzumb überreden [...] will, daß sie sollen Römisch-Catholisch werden, Bd. 1 und 2, Ulm: Kühn 1666; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11234175%2FBV013222119%22.

Reissmann

August Reissmann, Handlexikon der Tonkunst, Berlin: Oppenheim 1882; consultabile online: https://books.google.at/books?id=XzQDAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false.

Reißner 1572

Adam Reißner, Historia Herrn Georgen unnd Herrn Casparn von Frundsberg, Vatters und Sons [...], zu end ein Historia von den letzten Fürsten von Schwaben, Frankfurt am Main: Ran und Hab 1572; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10196391?page=4,5.

Relation 1609

Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien, so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte, [Straßburg]: Carolus 1609; consultabile online:  https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609.

Rellstab 1790 Johann Carl Friedrich Rellstab (Hrsg.), C. P. E. Bachs Anfangsstücke: mit einer Anleitung den Gebrauch dieser Stücke, die Bachsche Fingersetzung, die Manieren und den Vortrag betreffend, Berlin: Rellstab [ca. 1790]; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11134036?page=2,3.
Rellstab L. 1833

Ludwig Rellstab, Iris im Gebiete der Tonkunst. 4, Berlin: Trautwein 1833; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10598767?page=4,5.

Remer 1800

Julius August Remer, Lehrbuch der algemeinen Geschichte für Akademien und Gymnasien, Zweyter Abschnitt. Eigentliche Geschichte des zweyten Zeitraums. Halle: Hemmerde und Schwetschke 1800; consultabile online: http://gei-digital.gei.de/viewer/ppnresolver?id=PPN774219904.

Reuter 1696

Christian Reuter (Vf.), Schelmuffsky, Oder Schelmuffsky warhafftige curiöse und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande, Abdruck der ersten Fassung, Halle (Saale): Niemeyer 1885 (1696); consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11671806?page=4,5.

Rey et al. Dictionnaire historique de la langue française, sous la direction de Alain Rey/Marianne Tomi/Tristan Hordre/Chantal Tant, édition enrichie par Alain Rey et Tristan Hordé, 3 voll., Paris: Dictionnaires Le Robert, 1992-1998.
Rhist. Dictionnaire historique de la langue française, Sous la direction de Alain Rey. 3 voll. Paris: Dictionnaires Le Robert 1998 (1992).
Ribbeck/Buecheler 1888 Otto Ribbeck, Franz Buecheler (Hrsg.), Rheinisches Museum für Philologie, n. 43, Bad Orb: Sauerländer 1888; consultabile online:
Ricaut/Sagredo 1694 Paul Ricaut (Vf.), Giovanni Sagredo (Vf.), Die Neu-eröffnete Ottomannische Pforte: Bestehend: Erstlichen, In einer Grund-richtigen, und aus eigener Erfahrung gezogenen Beschreibung Deß gantzen Türckischen Staats- und Gottesdiensts [...] ; Alles durch und durch mit vortrefflichen eingedr. historischen Kupffern [...], Bd. 1 (1694), Bd. 2 (1701), Augsburg: Kroniger und Göbel 1694-1701; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11202217%2FBV003820141%22.
Richelet 1759

César Pierre Richelet, Dictionnaire de la langue Françoise, ancienne et moderne, 3 voll., Lyon, Bruyset, 1759.

Richter

Carl Friedrich Richter, Neuestes Berg- und Hütten-Lexikon, oder alphabetische Erklärung aller bei dem Berg- und Hüttenwesen vorkommenden Arbeiten, Werkzeuge und Kunstwörter, Bd. 1 A-L, Bd. 2 M-Z, Leipzig: Kleefeld 1805; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/search?filter=volumes%3A%22bsb11740982%2FBV001511818%22.

Riederer 1711

Johann Friedrich Riederer, Johann Friederich Riederers Norimb. Leichen- Hochzeit- Vermischt und Geistliche Getichte, Nürnberg: Hofmann und Streck 1711; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10117183?page=6,7.