Osservatorio degli Italianismi nel Mondo
Sono state trovate 1717 fonti
Georg Philipp Telemann, Der getreue Music-Meister: welcher so wol für Sänger als Instrumentalisten allerhand Gattungen musicalischer Stücke, so auf verschiedene Stimmen und fast alle gebräuchliche Instrumente gerichtet sind, und moralische, Opern- und andere Arien ... nach und nach alle 14 Tage in einer Lection vorzutagen gedenket, Hamburg: Telemann 1728; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11155563?page=4,5.
Pius ten Hacken, Renáta Panocová (ed.) (2020): The Interaction of Borrowing and Word Formation. Edinburgh University Press.
Antonio Tiraboschi, Vocabolario dei dialetti bergamaschi antichi e moderni, 2a ed., Bergamo, Tip. ed. f.lli Bolis, 1873.
Christoph Todtfeller, Das Verlohrne Schaaf, Das ist: Fasten-Exhortationes, Jn welchen eine Sündhaffte Seel, so gleich einem irrenden Schäfflein, durch allerhand Müßbrauch der Creaturen, von deren Schöpffer abgewichen; Von dem eingebohrnen Sohn Gottes, vnter der Gestalt eines guten Hirtens gesuchet, vnd gefunden [...], Prag: Carolo-Ferdinandeische Druckerei 1677; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10366139?page=6,7.
Elena Toni, Studiare italiano a Pechino: un’indagine di contesto, in “Italiano LinguaDue”, n. 1, 2018, pp. 52-73
Arturo Tosi, L’italiano d’oltremare. La lingua delle comunità italiane nei paesi anglofoni, Firenze, Giunti, 1991.
Toso, Fiorenzo, Per una storia linguistica del genovese d’oltremare, in Id., Linguistica di aree laterali ed estreme, Recco, Le Mani, 2008, pp. 13–23.
Vocabolario universale italiano compilato a cura della Societa tipografica Tramater e C.i, 7 voll., Napoli, Tramater, 1829-1840.
Treccani - Vocabolario on line, a cura dell'Istituto della Enciclopedia Italiana
Treni e Binari. Glossario e Terminologia Tecnica Ferroviaria, 2004-2024.
Valentin Trichter, Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon, Worinne Der galanten ritterlichen Uibungen Vortreflichkeit, Nutzen und Nothwendigkeit, nebst allen in denselben vorkommenden Kunst-Wörtern hinlänglich erkläret, Jnsonderheit aber der Pferde Arten, Eigenschaften, Gestalt, Mängel und Gebrechen, nebst deren wohlbewährten Heil-Mitteln, deren Fortpflantzung, Erziehung, und künstliche Abrichtung, auch alles, was zur Reuterey gehöret, Ferner die hohe und niedere Jagd-Wissenschaft, […]; die alten sowol als noch gebräuchlichen Ritterlichen Ernst- und Lust-Spiele. Leipzig: Gleditsch 1742; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742.
Tolkoven rečnik na makedonskiot jazik, 6 voll. Skopje: Institut za makedonski jazik "Krste Misirkov" 2003-2014.
Franz Ferdinand von Trolio, Orientalische Reise-Beschreibung : Wie er Zu dreyen unterschiedenen mahlen nach Jerusalem von dannen in Egypten auf den Berg Sinai und ferner nach Constantinopel sich begeben auff der letzten Rück-Reise aber von See-Räubern gefangen nach Algier in die Barbarey gebracht ... und ... wiederumb erlöset worden ; Worbey aller derer Länder Art und heilige Örter außführlich beschrieben, deren Inwohner erstes Herkommen, Religionen, Gebräuche und Sitten und was denckwürdiges mit grosser Leib- und Lebens-Gefahr angemercket werden mögen, nunmehr ... Von dem Authore selbst abgetheilet vor Augen gestellet wird, Dresden: Bergen 1676; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10366768?page=6,7.
Ludwig Tschudi, Reyß und Bilgerfahrt zum Heyligen Grab deß Edlen und Gestrengen Herren Ludwigen Tschudis von Glarus ...: In welcher nit allein, die fürnembsten Stätt unnd öhrter deß Heyligen Landts Palestinae und der gantzen gegne daselbst herumben, sonder auch ausserhalb deren vil andere denckwürdige Stätt, Inseln, Oehrter und derer Inwohner, Rorschach: Schnell 1606; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11212399?page=,1.
Barbarta Turchetta, Il mondo in italiano. Varietà e usi internazionali della lingua, in collaborazione con Laura Mori e Elisa Ranucci, Roma - Bari, Laterza, 2005.
Barbara Turchetta/ Massimo Vedovelli (a cura di). Lo spazio linguistico italiano globale: il caso dell’Ontario. Pisa: Pacini 2018.
Daniel Gottlob Türk, Kurze Anweisung zum Klavierspielen, ein Auszug aus der größern Klavierschule, Halle und Leipzig: Schwetschke und Schwickert 1792; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599633?page=4,5.
Daniel Gottlob Türk, Klavierschule oder Anweisung zum Klavierspielen für Lehrer und Lernende. Neue vermehrte und verbesserte Ausgabe, Leipzig [u.a.]: Schwickert 1802; consultabile online: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10599637?page=4,5.
Jerome Turler, The Traueiler of Ierome Turler Deuided into Two Bookes, London: William How for Abraham Veale, 1575
Anna Tylusinka-Kowalska, L’insegnamento della lingua italiana in Polonia, in Lingua Nostra”, 1/2 2005, pp. 47-52
Paola Urbani, Interpreta la scrittura. Scopri con la grafologia te stesso e gli altri, Milano, F. Angeli, 2002.
Rudolph von Roth (Hrsg.), Urkunden zur Geschichte der Universität Tübingen aus den Jahren 1476 bis 1550, Tübingen: Verlag der H. Lauppschen Buchhandlung 1877; consultabile online: https://opendigi.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/LXV116#p=7.
Hélène Cajolet-Laganière, Pierre Martel et Chantal‑Édith Masson, avec le concours de Louis Mercier, Usito, Université de Sherbrooke, 2012 (https://www.usherbrooke.ca/usito/).
Edoardo Lombardi Vallauri, Gli italianismi in giapponese. un’introduzione, in Italiano Linguadue, XVI 2, pp. 312-334.
Carlo Antonio Vanzon, Dizionario universale della lingua italiana, Livorno, Tip. di Gio. Sardi e figlio, 1828-1844.
Rahel Varnhagen von Ense, Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Dritter Theil, Berlin: Duncker und Humblot 1834; consultabile online: https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/varnhagen_rahel03_1834?p=7